Dein Weg zu smarterem Budgetmanagement

Wir glauben nicht an starre Finanzpläne, die schon nach zwei Wochen nicht mehr passen. Unser Lernprogramm bringt dir bei, wie flexible Budgetierung wirklich funktioniert – angepasst an deinen Alltag, nicht an irgendwelche Lehrbuch-Theorien.

Die meisten Budgetierungskurse zeigen dir Tabellen und Formeln. Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen in den Griff bekommst, auch wenn das Leben mal dazwischenfunkt. Das Programm startet im Oktober 2025 und läuft über sechs Monate.

Der strukturierte Lernpfad

Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul bringt dich einen Schritt weiter – von den Grundlagen bis zur komplett personalisierten Budgetstrategie.

1

Finanzielle Standortbestimmung

Bevor du irgendwas planst, musst du wissen, wo du stehst. Wir analysieren gemeinsam deine aktuelle Situation – ohne Beschönigung, aber auch ohne Panik.

  • Einnahmen und Ausgaben realistisch erfassen
  • Versteckte Kostenfresser identifizieren
  • Deine finanziellen Gewohnheiten verstehen
  • Persönliche Finanzmuster erkennen
Dauer: 3 Wochen
2

Flexible Budgetstrukturen entwickeln

Starre Budgets funktionieren nicht, wenn das Leben unvorhersehbar ist. Du lernst, wie du Puffer einbaust und trotzdem den Überblick behältst.

  • Variable und fixe Kosten unterscheiden
  • Anpassungsfähige Ausgabenkategorien erstellen
  • Prioritäten setzen ohne Verzicht-Dogma
  • Notfall-Puffer intelligent integrieren
Dauer: 4 Wochen
3

Tracking-Methoden für den Alltag

Niemand hat Lust, jeden Kaffee in eine App einzutippen. Wir finden heraus, welche Tracking-Methode zu deinem Lebensstil passt – vom minimalistischen Ansatz bis zur detaillierten Übersicht.

  • Verschiedene Tracking-Tools kennenlernen
  • Automatisierung sinnvoll einsetzen
  • Deine persönliche Methode entwickeln
  • Zeitaufwand realistisch halten
Dauer: 3 Wochen
4

Unvorhergesehenes einplanen

Das Auto geht kaputt, die Waschmaschine gibt den Geist auf – solche Dinge passieren. Du lernst, wie du dein Budget so aufbaust, dass solche Überraschungen dich nicht aus der Bahn werfen.

  • Realistische Rücklagen aufbauen
  • Saisonale Schwankungen berücksichtigen
  • Finanzielle Sicherheitsnetze gestalten
  • Notfall-Strategien entwickeln
Dauer: 3 Wochen
5

Anpassung und Optimierung

Ein Budget ist nie fertig – es entwickelt sich mit dir. Hier lernst du, wie du dein System regelmäßig überprüfst und verbesserst, ohne jedes Mal von vorne anzufangen.

  • Regelmäßige Check-ins etablieren
  • Ausgabenmuster analysieren
  • Unnötige Komplexität eliminieren
  • Langfristige Trends erkennen
Dauer: 4 Wochen
6

Langfristige Finanzplanung

Jetzt wird's spannend: Du verknüpfst dein flexibles Budget mit deinen größeren Zielen. Ob Reise, Eigenheim oder finanzielle Unabhängigkeit – du weißt, wie du dahin kommst.

  • Persönliche Finanzziele definieren
  • Sparpläne in flexible Strukturen integrieren
  • Fortschritte messbar machen
  • Motivation langfristig aufrechterhalten
Dauer: 4 Wochen

Wie wir deinen Fortschritt begleiten

Keine Prüfungen, kein Stress. Stattdessen setzen wir auf praktische Bewertungsmethoden, die dir tatsächlich helfen, deine Fortschritte zu sehen und zu verstehen.

Wöchentliche Reflexionen

Du dokumentierst, was funktioniert hat und was nicht. Diese Reflexionen sind nur für dich – ehrlich und ohne Bewertung von außen.

Praktische Übungen mit Feedback

Du wendest das Gelernte direkt auf deine Situation an. Wir geben dir konstruktives Feedback, damit du weißt, ob du auf dem richtigen Weg bist.

Monatliche Fortschrittsgespräche

Einmal im Monat schauen wir gemeinsam, wo du stehst. Diese Gespräche helfen dir, deine Strategie bei Bedarf anzupassen.

Abschlussprojekt

Am Ende entwickelst du dein komplett personalisiertes Budgetsystem – zugeschnitten auf deine Lebensrealität und deine Ziele.

Teilnehmerin arbeitet konzentriert an ihrem persönlichen Budget-System

Die Menschen hinter dem Programm

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst gelernt haben, wie man mit Geld umgeht – nicht aus Elfenbeinturm-Theoretikern, sondern aus Menschen mit echten Erfahrungen.

Portrait von Henrik Falk, Programmleiter

Henrik Falk

Programmleiter

Henrik hat selbst eine Weile gebraucht, um seine Finanzen in den Griff zu bekommen. Genau diese Erfahrung macht ihn zu einem guten Lehrer – er weiß, wo die echten Stolpersteine liegen.

Portrait von Mirjam Vogt, Finanzcoach

Mirjam Vogt

Finanzcoach

Mirjam hat jahrelang Familien dabei geholfen, ihre Budgets zu managen. Sie kennt alle Ausreden und weiß trotzdem, wie man Menschen motiviert, dranzubleiben.

Portrait von Timo Lindström, Technik-Experte

Timo Lindström

Technik-Experte

Timo sorgt dafür, dass die technische Seite funktioniert – ob Apps, Automatisierung oder digitale Tools. Er findet für jeden die passende Lösung, auch für Technik-Skeptiker.

Bereit, deine Finanzen selbst zu gestalten?

Das nächste Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir jeden Teilnehmenden individuell begleiten wollen. Melde dich bei uns, wenn du mehr erfahren möchtest.

Jetzt informieren