Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei duhukesolywen

Wir bei duhukesolywen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Stand dieser Erklärung ist Januar 2025.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

duhukesolywen
Schongauer Str. 2
28219 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 2236 969120
E-Mail: info@duhukesolywen.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Art der erfassten Daten

2.1 Automatisch erfasste Informationen

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende technische Daten erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder telefonisch kontaktieren, erheben wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
  • Weitere Angaben, die Sie freiwillig machen

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website: Die technischen Daten werden benötigt, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern und die Stabilität sowie Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
  • Kommunikation: Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und mit Ihnen in Verbindung zu treten.
  • Vertragsabwicklung: Bei Nutzung unserer Budgetierungs-Services verarbeiten wir die notwendigen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.
  • Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder zu verarbeiten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Bestimmungen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen besteht unser Interesse darin, die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Interessen

5.1 Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Hosting-Anbieter verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

5.2 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und handeln ausschließlich nach unseren Weisungen.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen werden ausschließlich zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke verwendet.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Technische Logfiles: Werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf von 6 Monaten gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht
  • Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6 bis 10 Jahre nach Handelsrecht und Steuerrecht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie dann über die verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7.7 Widerruf der Einwilligung

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugangsbeschränkungen zu personenbezogenen Daten
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.

Sollten wir in Zukunft zusätzliche Cookies einsetzen wollen, werden wir Sie darüber vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen Cookies generell ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven

Sie können sich aber auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Deutschland wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

duhukesolywen
Schongauer Str. 2
28219 Bremen, Deutschland
E-Mail: info@duhukesolywen.com
Telefon: +49 2236 969120

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025